Lindenbergfest Samstag 11. Juni 2022
Programm
Hauptbühne
13:30 Uhr Begrüssung
14:00 Uhr Tanzen für den Frieden (Saju Georg SJ)
14:40 Uhr Naarebaschi
15:00 Uhr Ante Guri
15:45 Uhr Kinderchor Riehen
16:30 Uhr Shellstone
17:30 Uhr Rancho Folclorico
19:00 Uhr Blessmerized
20:00 Uhr St. Clara Band
21:00 Uhr Shellstone
22:00 Uhr Thiago K
Workshops
Kirchenratssaal Lindenberg 10 UG
14:00 Perkussion- und Instrumente-Workshop mit der Musikwerkstatt
15:15 Sing-Workshop für Kinder von Monika Hunn
16:30 Perkussion- und Instrumente-Workshop mit der Musikwerkstatt
17:45 Gesprächsworkshop "Frieden" mit Bruno Hunn
St. Clara Saal Lindenberg 8 EG
14:00 Volkstanz- Workshop mit Sabine Vonsprecher
15:15 Tanz-Workshop mit Saju George
16:30 Volkstanz- Workshop mit Sabine Vonsprecher
Lindenberg 10 Ausgang Rhein
14:00 Erzählcafé "Von Linden, Buchen und anderen Bäumen" mit Kerstin Rödiger
17:00 Erzählcafé "Von Linden, Buchen und anderen Bäumen" mit Kerstin Rödiger
Dachstock Lindenberg 8
18:00-20:00 Kinderdisco von der Jubla
Food & Drinks
Crêpes (Jubla St. Clara), Grill und Pommes Frites (Pfadi Kleinbasel), Kuchen (Kinderheim Lindenberg), Cafémobil (Timon), Focacceria (the Kitchen), Bier (BrauBudeBasel), Cocktails (Blaupause), Glacé (Pulpo), Getränke und Salatbuffet (RKK BS).
Marktstände
Strickkränzli St. Clara, Silvia Grieder, Ukrainischer Verein und portugiesische Mission
Kinderprogramm
(Im Hof und in der Riehentorstrasse)
Jubla St. Clara, Pfadi Kleinbasel, Ludothek Gundeli, ökumenische Medienverleihstelle und RKK BS
Weitere Angebote
Hatstätterhof: Kino (Ökumenische Medienverleihstelle) und Führungen durchs Gebäude (Rektorat für Religionsunterricht)
Wohnexternat des Bürgerlichen Waisenhauses: Gastro-Angebot in ihren Räumlichkeiten an der Kartausgasse 1
Restaurant Hirscheneck: Gastro-Angebot und kleine Bühne vor dem Restaurant
Bistro Pulpo: Gastro-Angebot in ihren Räumlichkeiten am Rhein.
Gastgeber und Organisator sind die Pfarrei St. Clara und RKK BS
Was feiern wir?
Der Lindenberg liegt mitten in der Altstadt Kleinbasels und war bereits im 17. Jahrhundert ein Treffpunkt unter zwei Lindenbäumen. Bis vor ca. 10 Jahren organisierte die Pfarrei St. Clara jährlich ein Lindenbergfest, als Pfarreifest, gemeinsam mit der Jubla St. Clara, der Pfadi St. Heinrich, dem Verein I.U.W.T und dem Sekundenzeiger.
Der Lindenberg beinhaltet nicht nur das Pfarreiheim der Pfarrei St. Clara, sondern auch die Verwaltung und die Spezialseelsorge der RKK sowie das Rektorat für Religionsunterricht und die Medienverleihstelle sind am Lindenberg zuhause. Die Idee eines gemeinsamen Quartierfests hat viele Umliegende Unternehmen, Gastro-Betriebe und Privatpersonen angesprochen.
Am Lindenbergfest 2022 erwartet euch ein vielseitiges Programm für jedes Alter. Es gibt Workshops, Marktststände, Essens – und Getränkestände, Konzerte, Shows, Kino, Führungen und ein grosses Kinderprogramm.
Mitwirkende
ANTE GURI
Wer sind wir?
Die Kleinbasler Band hat sich voll und ganz dem Gypsy Swing verschrieben.
Im Sommer 2015 gegründet, spielt die Band heute in folgender Besetzung:
Heinz Martin (Gitarre)
Ezra Meier (Gitarre)
Andreas Messmer (Gitarre)
Reto Mäglin (Bass)
Jeanne Pascale Künzli (Gesang)
Was bieten wir am Lindenbergfest an?
Nebst den traditionellen Songs von Django Reinhardt, der als erster Vertreter dieser Jazzrichtung Weltruhm erlangte, umfasst das Repertoire auch viele Standards von Duke Ellington, Cole Porter, George Gershwin, Luiz Bonfá, u.a. Die auch als Jazz Manouche oder Gypsy Jazz bezeichnete Musik ist fliessend, treibend, mal fetzig, spritzig aber auch ruhig und melancholisch und bietet dem Publikum wie auch den Musikern Spass und Abwechslung.
Wer sind wir?
Bar in Mitten der Kleinbasler Altstadt, die ausgefallene Drinks serviert und familiäres Ambiente garantiert. Mit Marktfrischen Produkten von lokalen Händlern.
Was bieten wir am Lindenbergfest an?
Direkt vor dem Gast mischen wir unsere hausgemachten Cocktails. Wir bieten verschiedene saisonale Drinks mit und ohne Alkohol an.
Wer sind wir?
Oli Blessinger und Andi Messmer kennen sich schon viele Jahre und haben schon ein paar Mal in getrennten Formationen die gleiche Bühne gerockt. Jetzt haben sie beschlossen, gemeinsam zu rocken. Dass dies im Duo geschieht und erst noch mit akustischen Instrumenten, tut der Sache überhaupt keinen Abbruch - im Gegenteil: Erstaunlich, wie viel Kraft und Spass jeder ihrer Ohrwürmer in einer akustischen Version erzeugt!
Was bieten wir am Lindenbergfest an?
Acoustic Pop-Rock-Duo; Melodie-getriebene Song-Perlen herzlich frisch zelebriert!
Oli Blessinger (Gesang)
Andi Messmer (Gitarre)
Wer sind wir?
Caritas beider Basel setzt sich in BS und BL für armutsbetroffene oder -gefährdete ein (Caritas-Markt, Secondhandkleiderladen, Sozialberatung, Kinderpatenschaftsprojekt, KulturLegi, youngCaritas). Weiter engagiert sich Caritas beider Basel für bessere Strukturen.
Was bieten wir am Lindenbergfest an?
Für das Lindenbergfest 2022 öffnet die Caritas beider Basel ausnahmsweise den Kleiderladen am Lindenberg 20 auch am Samstag. Zeit: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Erzählcafé mit Kerstin Rödiger
Wer sind wir?
Ich bin Spitalseelsorgerin am Unispital und arbeite auch für den Bereich Spiritualität und Erwachsenenbildung. In dieser Funktion biete ich Erzählcafés an.
Was bieten wir am Lindenbergfest an?
Von Linden, Buchen und anderen Bäumen
Dieses Erzählcafé dreht sich einmal ganz um die Baumwelt. Vielleicht gab es bestimmte Kletterbäume in Ihrer Kindheit? Haben Sie schon mal einen Baum umarmt? Welches war der exotischste Baum, den sie bestaunt haben und welcher gehört jeden Tag zu ihrem Leben? In dieser moderierten Erzählrunde können Sie Erinnerungen auffrischen und werden danach ihren Alltagsweg mit anderen Augen sehen! Eingeladen sind gross und klein, alt und jung. Das Erzählen ist freiwillig. Moderation Kerstin Rödiger, Netzwerk Erzählcafé und Bildung u. Spiritualität RKK Basel.
Jungwacht Blauring «Jubla» St. Clara
Wer sind wir?
1934 gegründet, ist Jubla St. Clara mit rund 40 aktiven Mitgliedern zwischen 5 und 16 Jahren, die einzige lokale Schar in Basel-Stadt. Schweizweit zählt der grösste nationale Katholische Kinder- und Jugendverband rund 32'000 Mitglieder und 400 lokalen Gruppierungen. Jungwacht Blauring steht ein für Akzeptanz, Respekt, Solidarität und ist offen für alle, unabhängig von Fähigkeiten, Herkunft oder Religion. Bei uns verbringen Kinder und Jugendliche neben unseren Ferienlagern jede Woche eine vielfältige und altersgerechte Freizeit, einen Ort, an dem sie Gemeinschaft erleben und Wertschätzung erfahren, Verantwortung für sich und andere übernehmen, Aktivitäten im Freien und in der Natur und vor allem Lebensfreu(n)de.
Was bieten wir am Lindenbergfest an?
Nachmittags:
- Büchsenschiessen
- Crêperie
- Informationsstand zur Jubla
Abends:
- Kinder-Disco
Kaffeemobil Humanes
Wer sind wir?
Humanes, spontanes & lokales
Lebensmittelproduktion mit lokalen und/oder wilden Zutaten (gepflegt oder gerettet). Im letzten Jahr wurde die Produktionsküche gebaut. Im kommenden Jahr wird ein Kollektiv aufgebaut.
Was bieten wir am Lindenbergfest an?
Kaffee, Tee, evtl. selbstgebrauten Cold brew Kaffee, selbstgemachte Kräuterlimonade mit saisonalen Kräutern, «kaffischnaps», «Shots»
Kinderheim Lindenberg – Wohngruppe Gelb
Wer sind wir?
Wir sind eine Jugendwohngruppe im Kinderheim Lindenberg. Aktuell leben sechs männliche, wie weibliche Jugendliche, zwischen 16 und 18 Jahre bei uns.
Was bieten wir am Lindenbergfest an?
Gerne möchten wir einen Kuchenverkauf anbieten, um Geld für unser Sommerlager in der Nähe von Marseille einzunehmen. Die diversen Kuchen sind von den Jugendlichen selber gebacken und werden von uns als Wohngruppe verkauft.
Wer sind wir?
Seit 1981 bieten wir Einzelunterricht, Gruppenkurse und Workshops für Eltern-Kind-Paare, Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Wir führen Projekte durch und ermöglichen Band-Coaching. Im Zentrum unserer Arbeit steht die improvisierte Musik.
Was bieten wir am Lindenbergfest an?
Musikworkshop für Kinder und Andere. Wir laden Euch ein, gemeinsam mit uns zu musizieren. Perkussion, Gitarre, Stimme.
Wer sind wir?
Wir sind ein traditioneller Stammverein der Basler Fasnacht. Wir fördern das musikalische Beisammensein von klein bis gross und haben auch nebst den Übungsstunden viel Spass an Cliquen und nicht Cliquen Anlässen.
Was bieten wir am Lindenbergfest an?
Wettsteimarsch vorwärts marsch! Ein musikalischer Auftritt der Binggis und Jungen Garder der Naarebaschi Clique Basel.
Oekumenische Medienverleihstelle beider Basel im Religionspädagogischen Zentrum RPZ-Hatstätterhof
Wer sind wir?
Medienpädagogische Fachbibliothek und Mediothek der Basler Landeskirchen.
Was bieten wir am Lindenbergfest an?
- Kurzfilme mit Witz und Tiefgang - Nonstop. Block für Kinder und Grösser am Nachmittag sowie Block für Jugendliche und Erwachsene am Abend. Ein- und Austritt jederzeit.
-
«Spiel und Spass» - Gruppenspiele für Alle. Nachmittags zwei Blöcke à 30 Minuten
Pfadi Kleinbasel – St. Heinrich
Wer sind wir?
Unsere Pfadiabteilung wurde im Jahre 1936 gegründet, deren Hauptziel es ist, sowohl Kindern, als auch Jugendlichen eine tolle Freizeitbeschäftigung anzubieten. In der Gruppe leben, gemeinsam auf Abenteuerreisen gehen, Verantwortung übernehmen, Spielen, Draussen in der Natur sein etc., sind einige Beispiele dafür wie Pfadfinder:innen sich ganzheitlich ausleben und entwickeln können. Bei uns dürfen Kinder und Jugendliche ab 4 Jahre mitmachen, wobei es verschiedene Altersstufen gibt, weil das Programm altersgerecht geplant wird um den Entwicklungsstand miteinzubeziehen und an die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen anzupassen. (Interesse geweckt? Mehr Infos auf unserer Website!)
Was bieten wir am Lindenbergfest an?
- Grillstand im Lindenberghof
- Schminkstand und Kinderprogramm bei der Riehentorstrasse (Abschnitt Hirscheneck – Rhein)
Wer sind wir?
Die Pfarrei St. Clara umfasst das gesamte Kleinbasel mit den Kirchen St. Clara, St. Joseph, St. Michael und der Kapelle St. Christophorus. Hier leben Menschen aus über 100 Nationen. Die Kirche St. Clara markiert einen Ort der «Stille» und «Unterbrechung» in mitten des geschäftigen Treibens auf dem Claraplatz. Es freut uns, Sie persönlich kennen zu lernen und Ihnen die bunte Vielfalt der katholischen Kirche in Kleinbasel näher bringen zu dürfen.
Was bieten wir am Lindenbergfest an?
Konfi, Kerzen, Devotionalien, Bücher, Karten, Geschenkartikel, Handarbeiten, Informationen über die Aktivitäten der Pfarrei.
PrismaSingers - Kinderchor der PRISMA Schule in Riehen
Wer sind wir?
Der Kinderchor ist ein freiwilliges Zusatzangebot der PRISMA Schule in Riehen, eine familiäre Privatschule auf christlicher Basis. Mitmachen kann jedes Kind von der 1.-6. Klasse. Leitung: Tabitha Bender
Was bieten wir am Lindenbergfest an?
Wir machen ein kleines 20-minütiges Konzert und singen unsere beliebtesten Lieder über Gott und die Welt mit Klavierbegleitung.
Wer sind wir?
Die Folkloregruppe legt viel Wert auf Ursprung und Tradition, somit trägt die Gruppe einen großen Teil zur Bewahrung der portugiesischen Traditionen bei, auch wenn die meisten Mitwirkenden der Gruppe bereits sehr lange fern von Portugal leben oder sogar in der Schweiz geboren sind.
Was bieten wir am Lindenbergfest an?
- Musik, Gesang, Tanz, Trachten und Traditionen aus Portugal
- Verkauf von portugiesischen Spezialitäten
- Verkauf von portugiesischem Kunsthandwerk
Rektorat für Religionsunterricht der RKK BS
Wer sind wir?
Das Rektorat für Religionsunterricht der Römisch-katholischen Kirche Basel-Stadt ist in Zusammenarbeit mit jenem der Evangelisch-reformierten Kirche verantwortlich für die Organisation und Durchführung des schulischen Religionsunterrichts im ganzen Stadtkanton.
Was bieten wir am Lindenbergfest an?
Ich biete immer zur vollen Stunde zwischen 13 und 18 Uhr eine Führung im Hatstätterhof an. Geschichte des Hauses, alle Räume zeigen und einen Blick in die Medienverleihstelle werfen.
Sabine von Sprecher und Dominique Battegay
Wer sind wir?
Wir sind weder Institution, noch Verein, sondern engagierte Anwohner.
Was bieten wir am Lindenbergfest an?
Volkstanzworkshop : Wir möchten interessierten Gästen ein bis zwei Volkstänze beibringen.
Saju Band/Tanzperformance
Wer sind wir?
Der tanzende Jesuit Saju George kommt zusammen mit sechs Studierenden seines Kulturzentrums Kalahrdaya (Kalkutta) nach Basel. Die gegenwärtigen Konfliktsituationen bewegen auch Pater Saju George SJ. Der Tänzer und Experte für klassisch-indischen Tanz will im Rahmen seiner Europa-Tour 2022 dem Anliegen von Frieden und Gewaltlosigkeit Raum verschaffen.
Was bieten wir am Lindenbergfest an?
Saju wird mit einer Gruppe von 6 Tänzerinnen und Tänzern am Lindenbergfest am Nachmittag einen Workshop anbieten. Am Abend wird es auf der Bühne noch eine Tanz-Performance geben.
Wer sind wir?
Fanny Plattner, Arnaldo Rudin, Marcel Ruf, Luigi Personen sind eine Basler Band, die mit Gesang, akustischen Instrumenten (Gitarren, Mandoline Bass, Quer-und Blockflöte, Didgeridoo und Perkussion) eigene Lieder im von uns als «Pop-Folk» bezeichnetem Stil präsentiert.
Was bieten wir am Lindenbergfest an?
Selbstgeschriebene, melodiöse Balladen und Pop-Songs mit akustischen Instrumenten in englischer Sprache.
St. Claraband
Wer sind wir?
Die St.Claraband ist eine Gruppe von Musikern aus diversen Musiksparten.Regelmässige Auftritte im Gottesdienst in der Kirche St. Clara / Firm-Gottesdienste in anderen Pfarreien und ein abwechslungsreiches Repertoire zeichnen diese Band aus.
Was bieten wir am Lindenbergfest an?
Musik die an die guten 80.er und 90.er Jahren erinnert…
Wer sind wir?
Thiago K ist ein brasilianischer Singer&Songwriter, der zwei Alben und eine EP mit Original-Songs veröffentlicht hat. Er trat bei Konzerten und Festivals in ganz Brasilien und auch in mehreren europäischen Ländern auf, wie in der Schweiz, Portugal, Spanien, Irland, Italien, England und Frankreich. Thiagos Musik ist von den unterschiedlichsten brasilianischen Rhythmen beeinflusst, darunter Xote, Baião, Ijexá, Milongas, Carimbó usw.
Was bieten wir am Lindenbergfest an?
Ein Konzert mit Musik zum Tanzen.
Wer sind wir?
Der gemeinnützige Verein Pulpo bezweckt den Betrieb von soziokulturellen Angeboten und Aktivitäten im Grossraum Basel und führt das gleichnamige Bistro Pulpo am oberen Rheinweg 89 in Basel. Zudem gehört die Ludothek ‚Gundeli‘ im Gundeldinger-Quartier seit Sommer 2021 zum Angebot des Vereins.
Was bieten wir am Lindenbergfest an?
- Ludothek Gundeli: Angebot verschiedener Brett-, Geschicklichkeitsspiele, Spezialfahrzeuge zum Ausprobieren. (12.00 bis ca. 19.00 Uhr).
- Bistro Pulpo: Bistrobetrieb während der Betriebszeiten des Lindenbergfestes
- Standangebot im Lindenberg: feine Hot-Dogs / frische leckere Waffeln / Verkauf von Glacé (keine offen Eis). Falls etwas bereits Angeboten wird, können wir auch etwas davon weglassen oder eine Alternative dazu anbieten (z.B. Grillstand, Barbetrieb oder ähnliches).
Wohnexternat des Bürgerlichen Waisenhauses Basel
Wer sind wir?
Das Wohnexternat ist ein begleitetes Wohnen. Aktuell betreuen wir zu viert über 20 in Ausbildung stehende junge Erwachsene zwischen 17 und 25 Jahren, die in einer von uns angemieteten 1-Zimmer-Wohnung leben und dort das selbständige Leben üben können.
Was bieten wir am Lindenbergfest an?
Wir haben eine mexikanische Beiz mit:
- Chili con Carne
- Nachos con Queso
- Corona
- Hauseistee und andere Getränke