Spital- und Klinikseelsorge

Wir Spitalseelsorgerinnen und -seelsorger verstehen uns als Gesprächspartnerinnen und -partner für Menschen, die körperlich oder seelisch leiden, für deren Angehörige und die Mitarbeitenden in den Spitälern. Wir wollen an ihrem Leben Anteil nehmen, sie verstehen, und sie in Freud und Leid begleiten.

Wir tun dies, indem wir:

  • Patientinnen und Patienten besuchen
  • Für ihre Angehörigen und die Mitarbeitenden der Spitäler da sein,
  • Ihnen zuhören, mit ihnen sprechen, schweigen und beten
  • Sakramente und christliche Rituale als heilende Elemente anbieten
  • Gottesdienste feiern

Wir erfahren, dass für Menschen in Umbruchsituationen
und Krisen der christliche Glaube eine Möglichkeit der Neuorientierung und des Trostes, sowie eine Quelle der Hoffnung ist.

Als Patient oder Patientin, kann man das Pflegepersonal bitten, einen Kontakt herzustellen oder man ruft die Telefonzentrale an und lässt sich verbinden. Angehörige können auch über die Zentrale Seelsorgende erreichen oder über die Nummer, die in Flyern oder im Internet angegeben sind.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.spitalseelsorge.ch