Herzlich willkommen bei VIA VII- dem Religionsunterricht in der 7. Klasse. Wir freuen uns sehr über die Teilnahme von Dir und deinen Freund*innen. Es erwartet Dich ein vielfältiges Programm mit spannenden Treffen in Basel und Exkursionen. Dabei erlebst Du Gemeinschaft, lernst neue Freund*innen kennen, kannst Gespräche über Gott und die Welt führen und Schritte auf Deinem persönlichen Lebensweg machen.

Die Kurse werden von den Jugendseelsorger*innen der Pfarreien in Basel-Stadt angeboten und Du kannst frei wählen, ob Du Kurse in Deiner Heimatspfarrei oder in einer anderen Pfarrei besuchen möchtest. Die Teilnahme ist auch möglich, wenn Du kein Mitglied der Römisch-Katholischen Kirche Basel-Stadt bist.

  • Unter folgendem link kannst Du Dich registrieren und für die Kurse einschreiben:

Registrierung: https://kikakurs.kw-software.ch/

  • Hier findest Du die Anleitung zur Registrierung:
  • Hier findest Du weitere Informationen zum Religionsunterricht während der Sekundarschule:

Via VII – neues Modell für den Religionsunterricht ab der 7. Klasse

Neuer Weg, neues Gleis, neue Ausrichtung: Via VII steht für ein neues modulares Konzept, das die Pfarreien und die Kinder näher zusammenbringt und mehr Freiheiten mit sich bringt. Es schliesst an den schulischen ökumenischen Religionsunterricht während der Primarschulzeit an und bietet neben der Vertiefung im Glauben auch viele Erlebnisse an.

Die vier Projekthalbtage, die während der 7. Klasse in der Pfarrei besucht werden konnten, sind nun neu auf mehrere Angebote im ganzen Pastoralraum verteilt. So können die Kinder ihren Interessen nachgehen und auch mit Freund*innen aus anderen Pfarreien Module wählen. So haben die Kinder Gelegenheit Ihren Horizont mehrfach zu erweitern: Neue Pfarreien, Jugendarbeitende und andere Basler Jugendliche kennenlernen. Dabei können sie frei wählen zwischen Treffen in Basel zu spannenden und aktuelle Themen, sowie Exkursionen, immer auf den Spuren unseres Glaubens.

Nach via VII folgen dann via VII und via IX. Am Ende der 9. Klasse steht dann die Firmung. Die Drei Unterrichtsjahre bis zur Firmung haben Schwerpunktthemen, die sich in den Programmen wiederfinden:

via VII «Auf dem Weg des Glaubens»

via VIII «Auf dem Weg des Lebens»

via IX «Auf dem Weg mit Gott»

Das ganze Programm wird mit den Jugendarbeitenden der Pfarreien, der Fachstelle Jugend RKK BS und dem Rektorat für Religionsunterricht entwickelt und stützt sich an den Lehrplan 21 der Volksschule. Der Fokus liegt dabei auf kompetenzorientiertem Lernen, welches aktives, entdeckendes Lernen mit aktuellem, lebensweltlichem Bezug aus christlicher Perspektive ermöglicht. Hauptsächliche Änderung ist, dass die Bildungsangebote in zwei Bereiche aufgeteilt sind:

Konfessioneller Religionsunterricht (RU) /

Bildung / über Gott reden

Der konfessionelle Religionsunterricht wird als
Bildungsfach verstanden: Für alle Kinder, ob
gläubig, suchend, distanziert oder nichtglaubend.
Es geht dabei nicht um die Glaubenseinführung in die Pfarrei, sondern der RU soll den Kindern helfen, eigene Antworten auf die wichtigen Fragen des Lebens zu finden.

Katechese (KA) /

Beheimatung / mit Gott reden

Die katechetischen Angebote richten sich an Kinder, die eine Beheimatung in unserer Kirche und unserer Pfarrei wünschen. Es geht dabei um die grundsätzliche Aneignung unseres Glaubens, um die Begleitung auf dem Glaubensweg und um den Empfang der Sakramente.

 

Religiöse Einstellung und Glaube wachsen ein ganzes Leben lang und verändern sich immer wieder. Die Kinder und Jugendlichen werden beginnen, sich mit seinem eigenen Glauben Überzeugungen auseinanderzusetzen und selbstverantwortlich zu entscheiden. Dazu braucht es kompetente Gesprächspartner*Innen.

Im Unterricht erleben die Jugendlichen Gemeinschaft, sie führen Gespräche über Gott und die Welt, machen Schritte auf ihrem persönlichen Lebensweg. Bei verschiedenen Treffen und Ausflügen können sie Freundschaften knüpfen, neue Orte kennenlernen, sich mit dem christlichen Glauben auseinandersetzen, Spass haben und vieles mehr.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über das neue Programm erfahren?

Am 15. Juni 2023 um 19 Uhr findet in St. Clara am Lindenberg 8 ein Infoanlass statt, an dem sie auch mit ihrem Kind teilnehmen können.

Die Anmeldungen für die Module für die 7. Klasse können vom 15. Juni bis zum 20. August online gemacht werden, notfalls kann auch ein Programmpunkt gewechselt werden. Das Programm beginnt mit einem Startanlass am Sa. 26. August 2023. Dabei treffen sich die Jugendlichen am Vormittag in ihrer Heimatspfarrei und gehen dann nach St. Clara. In der Clarakirche erwartet sie ein altersgerechter spiritueller Impuls und ein Mittagessen am Lindenberg.

Die Jugendarbeitenden freuen sich auf Erlebnisse mit dem neuen Programm, die die Kinder in der Zeit der Pubertät stärken. Sie sind auch aus bisherigen Erfahrungen zuversichtlich Eigenschaften zu stärken, die heute ganz besonders dringend benötigt werden für ein glückliches, erfülltes Leben: Orientierung, Selbstvertrauen, Persönlichkeitsentwicklung, Toleranz, Mitmenschlichkeit, Zuversicht.

Matthias Schmitz (Kommunikation)