Feierlicher Umzug am 2. Juni 2024. Foto Roland Schmid

W.E.G. –  Prozession durch Basel

Am 2. Juni 2024 war es wieder soweit: Alle sind herzlich eingeladen zur diesjährigen Prozession «W.E.G. –  Wir erleben Glauben»!

>>> Medienmitteilung vom 02.06.2024

In Anlehnung an Fronleichnam machen wir uns gemeinsam auf den Weg durch die Stadt Basel. Wir pilgern von Klein- nach Grossbasel und füllen die katholische Tradition im Heute mit Leben. Mit der W.E.G. Prozession zeigen wir: Die katholische Kirche ist mit Jesus Christus auf dem Weg. Mit W.E.G. wollen unsere Dankbarkeit ausdrücken für alles, was wir durch die Schöpfung geschenkt bekommen. Beim gemeinsamen Gehen, Singen, Beten und Feiern dürfen wir dies erfahren und die Freude darüber in die Öffentlichkeit tragen. Wir erleben unseren Glauben und gehen gestärkt und gesegnet in den Alltag. 

Martin Föhn SJ, Fachverantwortlicher Bildung und Spiritualität
Römisch-Katholische Kirche RKK Basel-Stadt

>>> Medienmitteilung vom 28.05.2024

W.E.G. 2024 - worum gehts? In zwei Klicks zum Impuls mit Martin Föhn SJ. 1:45, Mundart.

Programm 2024

Sonntag, 2. Juni
12:00 Uhr
Gottesdienst in der Kirche St. Clara
13:30 Uhr
Prozession ab Claraplatz
14:00 Uhr
Singen und Beten für Basel auf dem Marktplatz
15:00 Uhr
Schlusssegen und Fest Kirche St. Marien

>>> Routenplan

Die Route führt von der Kirche St. Clara über den Marktplatz zur Kirche St. Marien.
W.E.G. Prozession 2023.

Was bedeutet der W.E.G. für dich? Antworten von Katholikinnen und Katholiken aus aller Welt in Basel

Unterwegs = Unterwegs (Deutsch)
Christian, Pfarrei Heiliggeist:
«Mich interessiert vor allem, mit anderen Gläubigen in Basel unterwegs zu sein. Es ist aufregend, gemeinsam über die Mittlere Brücke und den Marktplatz zu ziehen.»

Glaube = emnet (Eritreisch/Tigrinya)
Abeba, Eritreische Gemeinschaft, St. Anton
«Mir ist mein Glaube wichtig. Er hilft mir, meinen Alltag zu bewältigen. Aber man glaubt hier anders als in Eritrea. Deshalb freue ich mich, zusammen mit anderen meinen Glauben zeigen zu können.»

Eucharistie = Eucharystia (Polnisch)
Maria, Polnische Mission, Allerheiligen:
«Mir bedeutet die Eucharistie, das heilige Brot sehr sehr viel. Darin ist Jesus ganz da und mit mir unterwegs. Und auch wenn ich nur ein einfacher Mensch mit meinen Fehlern und Schwächen bin, hilft mir die Eucharistie immer wieder nach mehr Liebe und Freundlichkeit zu streben. Weil ich weiss, Jesus vergibt mir meine Fehler.»

Gebet = Modlitba (Slowakisch)
Danijel, Slowakische Mission Allerheiligen:
«Beten heisst für mich, dass ich Gott alles sagen kann, was mir auf dem Herzen liegt. Auch empfinde ich eine grosse Kraft in unseren traditionellen Gebeten, weil die schon so viele Menschen durch so lange Zeit immer und immer wieder gesprochen haben. So fühle ich mich getragen in dieser grossen Gemeinschaft.»

Lebe den Glauben = Vivre la foi (Französisch)
Geraldine, Pfarrei Sacré-Coeur:
«Es ist wie eine Einladung, wenn wir singend und betend durch die Strassen ziehen: Komm mit, sing mit, feier mit! Der Glaube kann dich frei machen!»

Together = Zusammen (Englisch) 
Betty, English speaking Community:
«The most magnificent cathedrals are the people we meet along the way.»


Kleiner Medienspiegel

11.06.2023 kath.ch  >>> Artikel lesen

03.06.2023 bz Basel (Abo+) >>> Artikel lesen